Verbandsmitteilungen

Swiss Squash mit neuer Website und frischem Look – Startschuss für die digitale Zukunft

In den letzten Monaten haben wir intensiv an der neuen Website von Swiss Squash gearbeitet – und nun ist sie endlich online!
In dieser intensiven Phase hat die Projektgruppe, bestehend aus Michael Müller, Marina Morgenthaler, Christian Loosli und Waleed Julier von Swiss Squash, zusammen mit Xavier Perrin und Jean-Marie Evrard von Squash Romandie sowie Ané-Mari und Marc Peter von on-IDLE intensiv an diesem wichtigen Zukunftsschritt gearbeitet. 

Heute präsentiert sich die Website moderner, übersichtlicher und frischer: Mit einer vereinfachten Seitenstruktur schaffen wir mehr Transparenz und Benutzerfreundlichkeit. Gleichzeitig bietet die Plattform eine professionelle Präsentationsfläche für potenzielle Partner und Sponsoren, die den Verband künftig noch besser unterstützen können. Die Digitalisierung und Modernisierung unseres Auftritts ist ein wichtiger Schritt, um Swiss Squash im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles – bei denen Squash erstmals als olympische Disziplin aufgenommen wird – nachhaltig weiterzuentwickeln und noch sichtbarer zu machen. 

Auch das neue Swiss Squash Logo wurde gemeinsam entwickelt: Das Logo zeigt eine moderne, serifenlose Schrift und zwei dynamische Squashbälle. Diese Bälle symbolisieren die schnelle Bewegung im Sport. Zusammen bilden sie ein stilisiertes Schweizer Kreuz. Das Logo steht für die Energie des Squash-Sports und spiegelt die wichtigen Werte Gleichberechtigung und Inklusion wider – Werte, die zur Schweizer Identität gehören. 

 

Wichtige Neuerung: Integration der Tournament Software von Squash Romandie
Eine der grössten Neuerungen ist die Ablösung der bisherigen Tournament Software durch die von Squash Romandie entwickelte und für Swiss Squash angepasste Lösung. Diese Software vereinfacht die Lizenzbestellung, macht die Erfassung von Turnieren übersichtlicher und automatisiert viele Abläufe im Hintergrund – das spart wertvolle Ressourcen und ermöglicht effizientes Arbeiten für alle Beteiligten. Neu wird es darüber hinaus ein nationales Ranking geben, das für mehr Transparenz und Motivation sorgen wird. Im Verlauf des Tages erhalten alle Mitglieder eine E-Mail mit wichtigen Informationen zur Registrierung und Nutzung der neuen Software. 

Wir freuen uns, mit diesem Schritt die Zusammenarbeit mit Squash Romandie zu intensivieren und gemeinsam auf eine starke Zukunft hinzuarbeiten. 

Christian Loosli, Co-Präsident Swiss Squash, betont: «Mit der neuen Website und der integrierten Software schaffen wir eine einheitliche, moderne Plattform, die unsere gesamte Squash-Community näher zusammenbringt und die administrativen Abläufe deutlich vereinfacht. So können wir uns voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren: die Weiterentwicklung unseres Sports.» 

Teilen