Schlussbericht von den Team-Weltmeisterschaften – von Nick Greter

Die zweiwöchige U19 Junioren-Weltmeisterschaft war für die Schweizer Delegation eine intensive, lehrreiche und unvergessliche Erfahrung. Trotz teils erfreulichen, teils ernüchternden Resultaten blicken wir mit einem positiven Gefühl auf das Turnier zurück. Die Spieler konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, die sie im Hinblick auf die nächste Saison entscheidend weiterbringen werden.
Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, den besten Spielern der Welt ganz genau auf die Finger zu schauen – sei es beim Warm-Up, bei den Practice-Hits oder, besonders spannend, nach Niederlagen. Es war beeindruckend zu sehen, wie sie mit Rückschlägen umgehen, wie sie sofort wieder an bestimmten Elementen arbeiten und gezielt trainieren. Diese Beobachtungen haben uns deutlich gezeigt, woran wir arbeiten müssen, um zur Weltspitze aufzuschließen.
Ein großer Lichtblick im Schweizer Team war unsere Nummer 1 und Teamkapitän Fabian Seitz, der über das ganze Turnier hinweg eine starke Leistung zeigte. Er verlor lediglich zwei Matches – und das gegen sehr starke Gegner auf höchstem internationalen Niveau. Seine Professionalität und sein Einsatzwille waren ein Vorbild für das gesamte Team.
Auch wenn nicht alle Resultate wie gewünscht ausfielen, war die Teilnahme an der Weltmeisterschaft eine wichtige Standortbestimmung. Wir wissen jetzt klarer denn je, wo wir stehen – und vor allem, was noch fehlt. Diese Erkenntnisse nehmen wir mit in die Trainingshalle und werden in der Off-Season hart und gezielt daran arbeiten.
Mit neuer Motivation und wertvoller internationaler Erfahrung im Gepäck richten wir den Blick nach vorne. Die nächste U19-Weltmeisterschaft in Kanada ist bereits im Visier – und wir sind fest entschlossen, die Zeit bis dahin bestmöglich zu nutzen.
Zwischenbericht von den Team-Weltmeisterschaften: Schweiz in den Rängen 17 – 20 – von Mika von Aesch
Bei den diesjährigen Team-Weltmeisterschaften im Squash traten wir in der Gruppenphase gegen Südkorea, Macau, China und Tschechien an.
Am ersten Turniertag starteten wir mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor um 11:00 Uhr unser erstes Gruppenspiel gegen Südkorea anstand. Mika konnte gegen einen starken Gegner gut mithalten, unterlag am Ende jedoch mit 0:3. Fabian zeigte eine herausragende Leistung und konnte sich in einem spannenden Match mit 3:2 durchsetzen, wobei er den amtierenden Vizeweltmeister des Vorjahres besiegte. Nick verlor sein Spiel mit 1:3, kämpfte jedoch stark und lieferte ein spannendes Match.
Am Abend folgte die zweite Begegnung gegen Tschechien. Trotz vollem Einsatz mussten wir uns in allen drei Partien mit 0:3 geschlagen geben.
Der zweite Turniertag begann erneut mit einem guten gemeinsamen Frühstück, gefolgt von einem konzentrierten Einspielen am Vormittag. Um 15:00 Uhr stand dann die Partie gegen Macau, China an. In diesem Spiel konnten wir unsere Stärken voll ausspielen und gewannen alle drei Begegnungen souverän mit 3:0.
Trotz dieses klaren Sieges reichte es insgesamt leider nicht für einen Platz unter den Top 12, sodass wir nun um die Plätze 13 bis 22 spielen.
Auch der dritte Tag begann mit Frühstück und Einspielen am Morgen. Um 16:00 Uhr spielten wir gegen Brasilien. Nick verlor sein Spiel gegen einen soliden Gegner mit 0:3. Fabian dominierte erneut klar und gewann sein Match mit 3:0. Im entscheidenden dritten Spiel unterlag Leandro trotz starker Leistung knapp mit 1:3.
Am kommenden Tag steht das Platzierungsspiel gegen Irland an, es geht um die Ränge 17 bis 20. Das Team ist weiterhin hochmotiviert und wird mit voller Konzentration und Motivation in die nächste Begegnung starten.
Seitz und Maziuk Top 32 – Turnierbericht der Einzel WM von Leandro Vogel
Unsere Reise zur Junioren-Weltmeisterschaft nach Kairo begann sehr angenehm. Die Anreise verlief ohne große Zwischenfälle, und auch der Transport vom Flughafen zu unserem Hotel funktionierte schnell und problemlos. Das Hotel war schön, sauber und gut gelegen. Viele freuten sich über das grosse Hotel Resort, das gute Essen und die freundliche Atmosphäre. Am Abend traf sich das ganze Team zum gemeinsamen Abendessen in einem türkischen Restaurant. Die Stimmung war locker und fröhlich – ein schöner Start in die Turnierwoche.
Am zweiten Tag standen die ersten Trainingseinheiten auf dem Programm. Wir nutzten den Vormittag für ein längeres Techniktraining. Am Nachmittag ging es weiter mit Übungen zu Taktik und Spielsituationen. Die Spielerinnen und Spieler trainierten sehr konzentriert, und es war spürbar, wie sich jeder auf seine Einsätze freute. Auch am dritten Tag wurde nochmal hart gearbeitet. Zwischendurch blieb etwas Zeit für Erholung und gemeinsames Zusammensitzen – die Stimmung im Team war sehr gut.
Der vierte Tag war dann der Startschuss für die Einzel-Wettbewerbe. Alle waren gespannt und ein wenig nervös, aber auch motiviert. Maja Maziuk hatte ihr erstes Spiel und gewann sehr souverän. Sie spielte ruhig, konzentriert und ließ ihrer Gegnerin kaum eine Chance. Auch Fabian Seitz konnte sein Auftaktspiel erfolgreich bestreiten. Er wirkte sehr fokussiert und setzte seinen Plan konsequent um. Besonders aufregend war das Match von Leandro Vogel. Er lag bereits mit 0:2 Sätzen zurück, kämpfte sich dann aber mit viel Energie zurück ins Spiel und drehte es noch zu einem 3:2-Sieg – eine starke Leistung! Weniger Glück hatten Leandro Mannhart, Nick Greter, Raphael Ferraro und Mika Von Aesch. Sie spielten zwar engagiert, verloren ihre Partien aber knapp. Mika hatte zudem mit Magenproblemen zu kämpfen, gab aber trotzdem alles. Am Abend belohnten wir uns mit einem gemeinsamen Besuch in einem Fischrestaurant, wo wir den Tag ruhig ausklingen ließen.
Am fünften Turniertag ging es mit den nächsten Runden weiter. Maja Maziuk setzte ihren erfolgreichen Weg fort und gewann auch ihr zweites Spiel klar. Sie blieb ruhig und ließ sich von der Umgebung und dem Druck nicht aus der Ruhe bringen. Fabian Seitz hatte erneut ein schweres Spiel. Wie schon am Vortag lag er 0:2 zurück – und wieder gelang ihm ein beeindruckendes Comeback. Er kämpfte sich zurück, spielte mutiger und gewann schließlich mit 3:2. Für Leandro Vogel war an diesem Tag das Turnier leider zu Ende – er verlor sein Match trotz guter Leistung. Am Abend trat Fabian dann im Achtelfinale gegen den an Nummer zwei gesetzten Koreaner an. Es war ein schwieriges Spiel, in dem er von Anfang an unter Druck stand. Trotz guter Ansätze musste er sich mit 0:3 geschlagen geben. Mika Von Aesch konnte dagegen ein Erfolgserlebnis verbuchen: Er gewann sein zweites Spiel nach einem spannenden Kampf mit 3:2. Leider mussten sich auch Raphael Ferraro, Leandro Mannhart und Nick Greter an diesem Tag aus dem Turnier verabschieden. Ihre Spiele waren knapp und teilweise unglücklich, aber sie hielten gut dagegen.
Am sechsten Tag stand dann nur noch Maja Maziuk im Einzelwettbewerb im Einsatz – und sie konnte erneut überzeugen. Sie gewann auch ihr drittes Spiel und war damit weiter auf Kurs. Mika Von Aesch hatte ein schweres Spiel, das er nur knapp verlor. Auch Leandro Vogel trat nochmal an, konnte sich aber trotz guter Leistung nicht durchsetzen.Der Tag war insgesamt ruhiger als die vorherigen, da das Turnier sich langsam dem Ende näherte. Die Spielerinnen und Spieler, die bereits ausgeschieden waren, unterstützten die Teamkollegen lautstark von der Tribüne und zeigten großen Teamgeist.
Rückblickend war die Woche in Kairo für uns ein wertvolles Erlebnis. Maja Maziuk überzeugte mit konstant starken Leistungen und erreichte eine tolle Platzierung. Auch Fabian Seitz zeigte mit zwei eindrucksvollen Comebacks, was in ihm steckt. Leandro Vogel kämpfte sich nach Rückstand zurück, und Mika Von Aesch zeigte viel Charakter trotz gesundheitlicher Probleme. Für die anderen lief es sportlich nicht ganz wie erhofft, doch alle haben ihr Bestes gegeben und wichtige Erfahrungen auf internationalem Niveau gesammelt.
Neben dem Sport war auch das Miteinander im Team ein großer Pluspunkt. Gemeinsame Abende, gutes Essen und gegenseitige Unterstützung machten die Reise zu einem echten Teamerlebnis. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Unterstützung – und freuen uns schon auf das nächste Turnier!
Resultate der Schweizer:innen:
- Fabian Seitz: Runde 3 – Top 32
- Maja Maziuk: Runde 3 – Top 32, Halbfinal im Special Plate (Zusatz-Draw für 2.-Match-Verliererinnen)
- Leandro Vogel: Runde 2 – Top 64, 2 Runde im Special Plate
- Mika von Aesch: Runde 1, 2. Runde im Plate (Zusatz-Draw für 1. Match-Verlierer)
- Raphael Ferraro: Runde 1, Runde 3 im Consolation Plate (Zusatz Draw für 1. Match-Verlierer im Plate)
- Nick Greter: Runde 1, Runde 3 im Consolation Plate
Weitere Informationen:
- Die Einel JWM auf Tournamentsoftware
- Die Team JWM auf Tournamentsoftware
- Die JWM auf der Website von World Squash
- Die JWM live auf World Squash TV


