ARBITRAGE

Squash macht Spass und ist einfach zu spielen…. bis jemand «Let!» ruft… was dann?

© image rights | Names etc

Konzept Schiedsrichterwesen Swiss Squash

Swiss Squash ist bestrebt, dass alle Squashspieler und -spielerinnen die Regeln verstehen und anwenden können. Aus diesem Grund wurde an der GV 2018 das Konzept «Schiedsrichterwesen Swiss Squash» präsentiert und gutgeheissen.

DIE 4 STUFEN DES KONZEPTS

1
Stufe 1

Grundverständnis
selbst
(Einstieg)

2
Stufe 2

Referee
Swiss Squash
(Turniere und IC)

3
Stufe 3

Referee National
Swiss Squash
(NLB, NLA und A-Turniere)

4
Stufe 4

Referee International
World Squash Officiating
(Internationale Events)

Stufe 1 Grundverständnis

Die Mitgliedervereine von Swiss Squash sind besorgt, dass ihre Mitglieder möglichst früh ein gewisses Regel- und Schiedsrichter-Grundverständnis erlernen.

 

Unterlagen Stufe 1

Stufe 2 – Schiedsrichter Swiss Squash (Grundausbildung)

Die WKK wie auch Swiss Squash empfehlen allen Spielern den Besuch der Grundausbildung. Dieser Kurs hilft dir die Regeln besser zu verstehen (und somit besser zu spielen) und macht das Entscheidungsfinden einfacher. Der Grundkurs soll dich befähigen, Spiele im Interclub oder an Turnieren für Lizenzierte zu leiten

Informationen zur Grundausbildung

  • Die Kosten betragen Fr. 30.- p. P. (Junioren Fr. 25.-)
  • Der Kurs dauert rund 3 Stunden
  • Teilnehmen dürfen alle Mitglieder von Swiss Squash oder Mitglieder eines Vereins, der bei Swiss Squash angeschlossen ist
  • Die Schiedsrichter:innen Grundausbildung ist auch ein Bestandteil der J+S-Grundausbildung

 

Kursinhalte

  • Aufgaben, Rechte und Pflichten von Schieds- und Punktrichter
  • Ausfüllen des Schiedsrichterblatts / bzw. -App
  • Rufe des Punkt/Schiedsrichters
  • Allgemeine Regeln (Linien im Court, Wahl des ersten Aufschlagsrechts, Zählweisen, etc.)
  • Zeitablauf beim Spiel (Einspielzeit, Pausen, Unterbrechungen, etc.)
  • Verhalten im Court – Regel 15
  • Entscheidungsfindung des Schiedsrichters (Let-Schema“)
  • Verletzungsfragen

 

Kurs besuchen oder anbieten?

  • Falls du im eigenen Club/Center einen Kurs anbieten willst, kontaktiere die Geschäftsstelle.

Alle Teilnehmer erhalten nach dem Kurs eine Giftcard im Wert von Fr. 50.- und eine Membercard von Taurus Sport. Mit der Membercard hast du 20%-Rabatt resp. 30%-Rabatt auf Salming Artikel im Laden in Kloten oder im Onlineshop.

Stufe 3 – Referee National Swiss Squash

Dieser Kurs soll dich befähigen, Spiele bei nationalen Meisterschaften & Playoffs im Auftrag von Swiss Squash zu leite

Informationen zur Ausbildung zum/zur Referee National Swiss Squash

  • Festsetzung der Kosten durch die Kursleitung
  • Die Kosten werden von Swiss Squash übernommen
  • Der Kurs dauert 2 mal 3 Stunden Zudem muss nach dem Kurs ein Assessment (Praxis-Prüfung) absolviert werden
  • Teilnehmen dürfen Mitglieder von Swiss Squash oder Mitglieder eines Vereins, der bei Swiss Squash angeschlossen ist, welche über eine gültige Qualifikation als Schiedsrichter Swiss Squash verfügen
  • Die Ausbildung zum/zur nationalen Schiedsrichter:in ist auch Bestandteil der Pflichtmodule der J+S-Weiterbildung 1 & 2

 

Kursinhalte

  • Individuelle Kursvorbereitung anhand eines Fragebogens (selbständig vor Kurs)
  • Spiel und Spieler Management (Führen eines Spiels)
  • Verhaltensregeln und Sanktionen
  • Vertiefen der Regeln (Bleeding, Turning, Minimal Interference, Blocking, Backswing)
  • Vertiefung Entscheidungsfindungsprozess Let/Ball an
  • Argumentation von Entscheiden / Kommunikation) Theorie-Prüfung (Video)
  • Assessement (Praxis-Prüfung) ausserhalb des Kurses

 

Kurs besuchen oder anbieten?

  • Falls du im eigenen Club/Center einen Kurs anbieten willst, kontaktiere die Geschäftsstelle.

Stufe 4 – Referee International WSO

Diese Ausbildung wird nicht durch Swiss Squash, sondern durch World Squash Officiating organisiert. Interessierte melden sich bitte bei der Geschäftsstelle von Swiss Squash oder dem Ausbildungsverantwortlichen.

Möchtest Du Schiedsrichter:innen-Kurse leiten?

Melde dich bitte bei Interesse bei der Geschäftsstelle von Swiss Squash. Wir bieten die folgenden Ausbildungen an:

  • Kursleiter:in der Grundausbildung
  • Kursleiter:in der Ausbildung zum/zur nationalen Schiedsrichter:innen

Diese Ausbildungen befähigen dich, Kurse im Namen von Swiss Squash anzubieten und zu leiten.

 

Informationen zu den beiden Ausbildungen

  • Die Kosten werden von Swiss Squash übernommen
  • Beide Kurse dauern je ca. 3 Stunden
  • Alle nationalen Schiedsrichter:innen Swiss Squash mit abgeschlossener Ausbildung können sich zu Kursleitern der Grundausbildung ausbilden lassen

 

Kursinhalte der Ausbildung zum/zur Kursleiter:in Grundausbildung

  • Kursausschreibung
  • Vorbereitung Kurs
  • Durchführung Kurs
  • Kommunikation
  • Erwachsenenbildung
  • Praxiseinsatz mit Beurteilung

 

Kursinhalte der Weiterbildung zum/zur Kursleiter:in der Ausbildung von nationalen Schiedsrichter:innen

Die Inhalte sind analog zur Ausbildung zum/zur Kursleiter:in der Grundausbildung, werden aber vertieft. Zusätzlich und besonders detailliert werden die folgenden Inhalte besprochen:

  • Situationshandling
  • Analyse Fragebogen Kursteilnehmer:innen
  • Qualifizieren (Kommunikation)

Informationen zur Ausbildung zur/zum internationalen Schiedsrichter:in

Als nationale/r Schiedsrichter:in Swiss Squash kannst du deine internationale Ausbildung bei World Squash Officiating (WSO) absolvieren. Der Quereinstieg erfolgt vom Level National bei Swiss Squash zum Level 3 National Referee WSO.

Mehr Infos zum internationalen Schiedsrichterwesen auf World Squash Officiating