ETHIK & ANTIDOPING

Ethik Charta

Swiss Squash arbeitet nach den folgenden neun Prinzipien der Ethik-Charta von Swiss Olympic:

1. Gleichbehandlung für alle!
Nationalität, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, soziale Herkunft,
religiöse und politische Ausrichtung führen nicht zu Benachteiligungen

2. Sport und soziales Umfeld im Einklang!
Die Anforderungen in Training und Wettkampf sind mit Ausbildung, Beruf und Familie vereinbar.

3. Förderung der Selbst- und Mitverantwortung!
Sportlerinnen und Sportler werden an Entscheidungen, die sie betreffen, beteiligt.

4. Respektvolle Förderung!
Die Massnahmen zur Erreichung der sportlichen Ziele verletzen weder die physische noch die psychische Integrität der Sportlerinnen und Sportler.

5. Fairness und Umwelt!
Das Verhalten untereinander und gegenüber der Natur ist von Respekt geprägt.

6. Gegen Gewalt und Ausbeutung!
Physische und psychische Gewalt sowie jegliche Form von Ausbeutung werden nicht toleriert. Sensibilisieren, wachsam sein und konsequent eingreifen

7. Doping und Suchtmittel!
Nachhaltig aufklären und im Falle des Konsums, der Verabreichung oder der Verbreitung sofort einschreiten.

8. Verzicht auf Tabak und Alkohol während des Sports!
Risiken und Auswirkungen des Konsums frühzeitig aufzeigen.

9. Gegen jegliche Form von Korruption
Transparenz bei Entscheidungen und Prozessen fördern und fordern. Den Umgang mit Interessenkonflikten, Geschenken, Finanzen und Wetten regeln und konsequent offenlegen.

Swiss Sport Integrity

Ziele der Stiftung Swiss Sport Integrity sind eine nachhaltige und wirksame Bekämpfung des Dopings, ethischen Fehlverhaltens und von Missständen im Sport.

Deshalb zögere nicht und melde dich bei Verdacht von Doping, ethischen Fehlverhaltens und Missständen im Sport bei Swiss Sports Integrity:

https://www.sportintegrity.ch

Du kannst dich auch gerne bei unserer Ethikverantwortlichen Martina Schweizer melden: E-Mail

WERTvolle Sportanlagen

Sport fördert, fordert, formt und verbindet Menschen, unabhängig von Alter, Herkunft und Einkommen. Deshalb ist Sport so wertvoll – für jeden Einzelnen ebenso wie für die Gesellschaft.

Damit diese Werte in den Sportanlagen sicht- und erlebbar werden hat Swiss Olympic im Katalog WERTvolle Sportanlagen verschiedene Materialien und Massnahmenpakete erstellt.

Katalog WERTvolle Sportanlagen

Bestellformular

Cool and clean

Die Junioren des Nationalkader sind dabei bei cool and clean, der nationalen Kampagne für sauberen und fairen Sport! Mehr Inofs findest Du auf der COOL & CLEAN Website.

Spirit of Squash

 

Swiss Olympic hat mit dem Ethik-Statut des Schweizer Sports eine rechtliche Grundlage geschaffen und in der Ethik Charta die neun wichtigsten Prinzipien definiert. Aus diesen Grundlagen ist der Spirit of Squash entstanden. Eine Initiative, damit wir beim Squashspiel, sei dies im Training, an Turnieren, als Eltern, als Trainer/-innen oder als Organisator/-innen von Anlässen, stets nach dem Spirit of Squash handeln.

Zum Lernbaustein Spirit of Squash